Startseite

Warum es diese Seite gibt!

Das Leben kann manchmal schwierig sein. Oft stoßen wir an unsere Grenzen und wünschen uns etwas herbei, dass unser Problem im Handumdrehen löst. Seit menschengedenken werden immer wieder hilfreiche Gerätschaften erfunden um uns das Leben ein wenig zu erleichtern. Manche etablieren sich in der Gesellschafft und werden über Jahre hinweg sogar noch verbessert und optimiert. Viele davon gehen allerdings in der Masse unter, geraten nach ihrem Höhepunkt in Vergessenheit, oder werden von Anfang an einfach nur belacht und als unwichtig abgestempelt. Nach genau solchen Utensilien halten wir Ausschau und stellen sie euch hier vor.

Damitgehtsbesser.de wurde in´s Leben gerufen um Menschen zu helfen, die sich in manchen Lebenslagen schwer tun. Kleine Helfer für den Alltag in Büro, Werkstatt, Haushalt, Hobby und vielen anderen Bereichen warten bereits darauf entdeckt zu werden. Darüber hinaus gibt es jede Menge Utensilien die einem einfach nur wertvolle Zeit sparen oder für mehr Ordnung sorgen. Wenn ich unterwegs bin halte ich die Augen offen, nach kleinen und kostengünstigen Hilfsmitteln, die das Leben vieler Menschen erleichtern oder verschönen können. Ach wenn diese für den einen oder anderen Leser vieleicht nicht interessant sind oder nutzlos erscheinen.

Wie kam es zu dieser Idee?

Durch starke Schmerzen in der Schulter war es mir, über längere Zeit, nicht möglich, einfache Gurkengläßer zu öffnen. Dann erinnerte ich mich an ein Hilfsmittel, welches meine Oma immer zur Hilfe nahm um solche Gläßer zu öffnen. Es bestand aus einem Metallgriff mit einem Drehknauf und einer Schlinge aus Metall. Mit diesem Drehknauf konnte man die Metallschlinge enger oder weiter stellen. Um ein Glaß zu öffnen musste man nur die Schlinge um den Deckel herum enger ziehen bis diese einen festen Halt garantierte. Wenn man dann den Griff gegen den Uhrzeigersinn bewegte, löste sich der Deckel ganz leicht vom Glaß. Nach etwas Recherche fand ich heraus, dass man dieses Gerät, zu seiner Zeit, Weckglaßöffner nannte. Leider habe ich nur Fotos von sehr frühen Vorgängern im Netz gefunden. Es gibt aber inzwischen weiterentwickelte Versionen, welche ich in meinem ersten Beitrag vorstellen möchte.

Um die laufenden Kosten für diese Seite zu decken verwende ich sogenannte Affilliate-Links (Empfehlungslinks). Diese sind mit einem * gekennzeichnet. Nähere Infos dazu findest du am Ende der Seite.