Weckglaßöffner
Sicher kennst du das Problem du hast ein Glas eingelegte Gurken oder Obst oder sonstiges vor dir stehen und möchtest es öffnen, der Deckel sitzt allerdings extrem fest du kämpfst dir einen Wolf und kriegst das Glas einfach nicht auf. Nun hast du mehrere Möglichkeiten das Glas dennnoch auf zu bekommen. Du könntest ein Loch in den Deckel reinstecken, du könntest mit einem Messer oder einen spitzen Gegenstand den Rand des Deckels anheben damit Luft in das Glas hinein kann und so und so der Ansaugeffekt des Deckels verringert wird. Bei diesen beiden Methoden läuftst du aber Gefahr den Deckel zu beschädigen. Das würde bedeuten dass das du ihn nicht mehr wieder verwenden kannst da er nicht mehr dicht ist. Deine Lebensmittel werden schnell verderben. Dann gäbe es noch die Alternative ganz fest auf den Rücken des Glases zu klopfen, um so Luft ins Glas zu bringen. Diese Methode ist allerdings in der Regel sehr schmerzhaft und und bringt nicht immer den gewünschten Erfolg. Außerdem ist diese Methode sehr mühselig und anstrengend. Ich selbst hatte kürzlich eine Verletzung an der Schulter und und wollte versuchen ein Glas eingelegte Gurken zu öffnen, was mir allerdings nicht gelang. Da erinnerte ich mich an ein Utensil, welches meine Oma in solchen Fällen immer benutzt hat. Nämlich den Weckglasöffner. Damals war der Weckglasöffner ein Griff mit einer Schlinge, welche man je nach Bedarf weiter oder enger stellen konnte. Damit wurde es ermöglicht den Deckel zu umschließen und mit einer leichten Drehbewegung zu öffnen. Und so sah der Weckglaßöffner damals ungefähr aus.

Heutzutage sind weckglaßöffner eher wie eine Zange aufgebaut. Durch die unterschiedlich großen Ringe kann man damit ganz leicht alle gängigen Gläßer öffnen.
Welche Arten von Weckglaßöffnern gibt es?
Neben den alten Systemen mit Griff und Metallschlaufe, gibt es heutzutage mehrere verschiedene Arten von Weckglaßöffner.
- Zangenform aus Edelstahl mit gezackten Zangen
- Zangenform aus Kunststoff mit Gummibeschichtung
- Klemmform als Unterbaulösung
- Spannerform ähnliches Prinzip wie bei einer Silikonspritze
- Schlingenform – Griff mit verstellbarer Schlaufe
Wo bekomme ich einen Weckglasöffner?
Den Weckglasöffner kannst du ganz einfach bei bei Amazon bestellen https://www.damitgehtsbesser.de/Weckglasöffner oder im gut sortierten Haushaltswaren-Handel wie Depot kaufen.
Was kostet ein Weckglasöffner?
Einfache Modelle sind bereits für ca. 6-8 Euro zu haben. Wobei man hier keine großen Ansprüche an lange Haltbarkeit stellen sollte. Für das gelegentliche öffnen von Gläßern sind die Low-Budget-Öffner jedoch volkommen ausreichend. Doch selbst einen hochwertigen Weckglasöffner bekommst du in der Regel schon für unter 20,00 Euro. Sogar im edlen Edelstahldesigen wie ich es persönlich gerne mag.
Gibt es eine Alternative für den Weckglasöffner
Wenn du nicht nur Gläßer öffnen möchtest, sondern auch mal einen festgerosteten Wasserhahn oder ähnliches. Dann ist der Riemenschlüssel eine echte Alternative zum Weckglaßöffner. Wie eine Riemenschlüssel funktioniert und was man damit alles machen kann erfährst du in meinem Beitrag über Riemenschlüssel.
Spülmaschineneinsatz für Flaschen: Effiziente Reinigung garantiert
Beschreibung: Ein Spülmaschineneinsatz für Flaschen ist die perfekte Lösung, um Ihre Flaschen effizient und gründlich…
Digitale Entfernungsmesser: Präzise Distanzmessung für Vielseitige Anwendungen
Beschreibung: Ein digitaler Entfernungsmesser ist ein unverzichtbares Werkzeug für präzise Distanzmessungen in verschiedenen Anwendungen. Diese…
Frischhaltedose mit Dehnbarem Deckel: Innovative Lösung für Lebensmittelaufbewahrung
Beschreibung: Die Frischhaltedose mit dehnbarem Deckel ist eine revolutionäre Lösung für die Aufbewahrung von Lebensmitteln….
Die Eismaschine: Funktionen, Kaufmöglichkeiten und Alternativen
Beschreibung: Eismaschinen revolutionieren die Art und Weise, wie Sie köstliches Eis zu Hause herstellen. Mit…
Tubenquetscher
Das könnte dich auch interessieren
Verstopfungen im Abfluß einfach beseitigen – mit einer Rohrreinigungspirale
11. Februar 2024
Spülmaschineneinsatz für Flaschen: Effiziente Reinigung garantiert
2. März 2024